![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ![]()
Bemerkung: Der Commodore VIC 20, im deutschsprachigen Raum zur Vermeidung der zweideutigen Aussprache Commodore VC 20 genannt, war der erste Heimcomputer von Commodore. Er besaß in der Grundausstattung 5 KB RAM, wovon 3583 Bytes unter BASIC zur freien Verfügung standen, sowie eine 6502-CPU. Der Name kommt von seinem Videochip, dem VIC, und der Größe seines ROMs, nämlich 20 KB. Im Aussehen glich ihm, mit Ausnahme der Farbgebung, der spätere C64 (sog. Brotkasten-Gehäuse). Als Betriebssystem diente Commodore-BASIC V2.0, das schon vorher in den PET/CBM-Modellen und später auch im C64 zum Einsatz kam. Zubehör Zubehör ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Software ![]() ![]() Handbücher ![]() Verpackungen ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |